WIE KÖNNEN SIE
IHR GELD
AM BESTEN ANLEGEN

10 Gründe, warum der Goldpreis schnell steigen wird

In den letzten Wochen gab es einige unglaublich interessante und provokante Aussagen zum Thema Gold. Aber die Botschaft ist einfach. Gold wird weiter steigen. Die Frage ist nur, wie weit und wie schnell.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Der Verwalter des USAA Precious Metals and Minerals Fund – dem führenden Edelmetallfonds der letzten 10 Jahre – glaubt, dass Goldaktien für jede 1 %ige Goldpreissteigerung um 2 bis 3 % steigen werden. Da unser Ziel für Gold bei mindestens 100 % liegt – über $ 2000 pro Unze – würde dies bedeuten, dass Goldaktien um 200-300 % steigen könnten. Und die spekulativeren Aktien werden diese Ziele wahrscheinlich weit übertreffen.

Um sich bei Investitionen in Edelmetalle wohl zu fühlen, müssen die Anleger die Gründe für den erwarteten Anstieg des Goldpreises kennen. In keiner besonderen Reihenfolge sind dies die Hauptgründe, warum die Voraussetzungen für Ihr Vermögen gegeben sind.

Affiliate Marketing mit Finabud

Ihr aktueller Job im Vergleich zu einem Online-Job. Mit einem Online-Job können Sie:

1. Verkauf von Gold durch das Goldkartell

Das Goldkartell besteht aus der US-Regierung und einer Reihe von Goldbarren- und Zentralbanken. Die Zentralbanken sind seit langem Quellen für Goldbarren, die zur Manipulation des Marktes und zur Unterdrückung des Goldpreises verwendet werden – aber sie gehen zur Neige.

Gold wurde in so großen Mengen verkauft, um den Preis zu kontrollieren, dass die Produktion nicht ausreicht, um die Erschöpfung der Goldbarrenbestände umzukehren oder auch nur zu verlangsamen. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu bremsen, besteht darin, den Preis steigen zu lassen. Wie sehr sie auch versuchen, den Markt zu manipulieren, das klassische Angebot und die Nachfrage werden siegen.

2. Verknappung des Angebots

Die derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen in Verbindung mit dem Anstieg der Produktionskosten haben die Goldexploration und -produktion verlangsamt. Darüber hinaus haben die infrastrukturellen Probleme Südafrikas die Produktion erheblich beeinträchtigt.

3. Verlagerung von Golddepots

Hongkong hat vor kurzem einen hochtechnischen Sicherheitstresor am Flughafen der Stadt fertiggestellt. Die Hongkonger Behörden sind gerade dabei, ihre Goldbestände aus London in das neue Sicherheitsdepot zu verlagern. Ein solcher Schritt sendet die Botschaft aus, dass wir Gold anhäufen werden und dass wir es sicher an einem Ort aufbewahren wollen, wo wir es sehen und kontrollieren können, wo wir sofort darauf zugreifen können und wo es nicht in Gefahr ist.

WARTE! WARTE! WARTE!

  Schützen Sie sich vor der Inflation: Kaufen Sie Gold und Silber!

  Kein Risiko bei uns: Wir haben sogar einen Safe für Sie!!

  Wir erledigen alles für Sie: Wir automatisieren die ganze Arbeit für Sie.

4. Zunehmende Kriege und soziale Unruhen

Kriege und soziale Unruhen können schnell eskalieren. Die Welt ist bereits in mehr Konflikte verwickelt als jemals zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Chinesen denken langfristig und tragen diesem Umstand zweifellos Rechnung, indem sie Gold und Silber anhäufen, um es in der Nähe ihrer Heimat zu lagern.

5. China stockt seine Goldreserven auf

China macht keinen Hehl daraus, dass es seine Goldreserven aufstocken will, und hält nun über 1050 Tonnen.

6. China ermutigt seine Bürger, Gold zu kaufen

Mit der größten Bevölkerung der Welt und einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften hat China seinen Bürgern den Kauf von Gold und Silber erlaubt und ermutigt sie aktiv, in diese Edelmetalle zu investieren.

7. Indien

Das bisher der größte Goldkäufer war, wird voraussichtlich weiterhin Gold für Schmuck und zunehmend auch für Investitionen kaufen. Indien verbraucht bereits den größten Teil der jährlichen Minenproduktion, so dass nur eine begrenzte Menge für die immer stärker konkurrierende und immer größere Nachfrage übrig bleibt.

Manche Menschen träumen vom Erfolg, während andere jeden Morgen aufstehen und ihn verwirklichen.

John B

8. GLD, der SPDR Gold Trust, kauft Gold, um seine Aktien zu stützen

Sie sollen derzeit über 1000 Tonnen Gold halten (fast die gleiche Menge wie China). Wenn dies tatsächlich der Fall ist, ist ihre Nachfrage nach der Goldproduktion ein großer Druck auf den Goldpreis. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Goldreport

9. Inflation vs. Deflation

Der Streit hält an. Nach einer deflationären Phase werden die Milliarden von Dollar, die in die Märkte gepumpt werden, zu einer Inflation führen. Die Inflation lässt den Goldpreis steigen. Als der Goldpreis 1980 mit 887 $ seinen letzten Höchststand erreichte, lag die Inflation im Durchschnitt bei 14 % und erreichte in der Spitze über 20 %. Die Hypotheken waren um mehr als 17 % gestiegen. Dies könnte sich wiederholen.

10. Abwertung der Papierwährungen

Der steile Verfall des Dollars hat den Anstieg des Goldpreises bewirkt, aber die Währungen werden irgendwann miteinander um die Abwertung konkurrieren. Alle Währungen werden unzuverlässig, sie bieten keine Sicherheit mehr, und Gold wird das neue Geld. Wenn dieses Stadium erreicht ist, hat sich der Kreis geschlossen, der Großteil der Vermögenswerte wird asiatischen Interessen gehören und die neue Weltordnung wird sich durchsetzen.

John B.lebte viele Jahre lang in Holland, wo sie ihr Interesse an Edelmetallen entwickelte. Bis vor kurzem war Gold kein Bereich, den der durchschnittliche Anleger in Betracht ziehen würde, aber das hat sich geändert und plötzlich gibt es so viele Möglichkeiten, von Gold und Silber zu profitieren.

John teilt ihr Wissen gerne mit anderen Enthusiasten. Wenn Sie unserer Website-Community beitreten, haben Sie kostenlosen Zugang zu einer wertvollen, regelmäßig aktualisierten Sammlung von Artikeln, Kommentaren und Gesprächen über Gold und Silber. Klicken Sie auf den Gold Report Link oben.

Artikelquelle: https://EzineArticles.com/expert/Anna_P_Best/340471

Andere Investitionsmöglichkeiten

FinaBud.COM

Neben Investitionen in Edelmetalle können Sie auch über andere Anlageformen informieren. Sie können dies auf unserer Investitionsseite tun.