WIE KÖNNEN SIE
IHR GELD
AM BESTEN ANLEGEN
10 Fehler, die Sie beim Kauf von Gold vermeiden sollten
Der Kauf von Gold wird seit langem als eine hervorragende Möglichkeit angepriesen, sein Anlageportfolio zu diversifizieren und sich gegen einen Abschwung der weltweiten Währungen und Finanzmärkte zu schützen. Auf den ersten Blick scheint das Verfahren einfach zu sein. Man sucht sich einfach ein paar gut aussehende Münzen aus, überweist sein Geld und bewahrt seine Beute in einem Safe auf, richtig? Falsch gedacht. Bei der Goldanlage geht es um viel mehr als nur darum, einen Münzkatalog durchzublättern und sich seine Favoriten herauszusuchen. Leider gehen viele Menschen tatsächlich so vor – und verlieren dabei eine Menge Geld.
Aber Sie sollten sich nicht von der Angst vor Fehlern davon abhalten lassen, Schritte zu unternehmen, um Ihre finanzielle Situation zu verbessern. Sie müssen sich nur über mögliche Fallstricke im Klaren sein, damit Sie sie vermeiden können, wenn die Zeit für einen Kauf gekommen ist. Hier sind 10 der häufigsten Fehler, auf die Sie vor dem Kauf dieses Edelmetalls achten sollten.
Mangelndes Wissen
Es gibt keine Entschuldigung für Unwissenheit. Solange Sie Zugang zum Internet haben, sollten Sie in der Lage sein, alles zu erfahren, was Sie über die grundlegenden Aspekte der Goldanlage wissen müssen. Sie sollten zunächst ein Glossar mit Begriffen aus diesem Bereich lesen, bevor Sie sich mit Artikeln und anderen Quellen beschäftigen, damit Sie genau wissen, wovon die Experten sprechen.

Affiliate Marketing mit Finabud
Ihr aktueller Job im Vergleich zu einem Online-Job. Mit einem Online-Job können Sie:
- 1 Stunde pro Tag arbeiten
- Mehr Geld verdienen
- Entscheiden Sie selbst, wann Sie in Urlaub fahren
Den Wert von Gold falsch einschätzen. Dieser Fehler geht Hand in Hand mit mangelndem Wissen. Um klug zu investieren, müssen Sie verstehen, wie das Metall – insbesondere in Form von Münzen – seinen Wert aufgrund von Faktoren wie Geschichte, Knappheit, Seltenheit, Unzerstörbarkeit und weltweiter Anerkennung als begehrtes Gut erhält.
Unentschlossenheit in Bezug auf Ihren Investitionsbetrag. Menschen, die zum ersten Mal Gold kaufen, machen häufig den Fehler, entweder zu viel oder zu wenig von dem Metall zu bestellen. Wenn Sie zu viel kaufen, verfehlt dies den Zweck der Diversifizierung Ihres Portfolios.
Wenn Sie zu wenig kaufen, tun Sie nicht genug, um Ihre anderen Vermögenswerte zu schützen. Die meisten Experten sind sich einig, dass Ihr Münzbestand zwischen 5 und 30 Prozent des Gesamtwerts der Aktien, Anleihen und Investmentfonds in Ihrem Portfolio ausmachen sollte.
Erwartung großer kurzfristiger Gewinne. Goldinvestitionen werden Sie nicht über Nacht reich machen. Wenn Sie also an kurzfristigen Gewinnen interessiert sind, sollten Sie sich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Wenn Sie Ihr Geld in Münzen mit Investmentqualität anlegen, sollten Sie diese über einen langen Zeitraum halten, während sie an Wert gewinnen.
Verknüpfung der Goldmärkte mit dem Aktienmarkt. Einige potenzielle Anleger haben den falschen Eindruck, dass der Goldpreis in irgendeiner Weise mit dem Aktienmarkt verbunden ist und dass Schwankungen auf dem einen Markt zu entsprechenden Reaktionen auf dem anderen Markt führen.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die beiden Märkte weitgehend unabhängig voneinander sind, so dass Ihre Kaufentscheidungen nicht auf illusorischen Ursache-Wirkungs-Beziehungen beruhen sollten.
Ersetzen des physischen Metalls durch Goldaktien oder ETFs. Gold zu kaufen, um Ihr Vermögen gegen instabile Marktbedingungen, Inflation und andere wirtschaftliche Probleme zu schützen, ist ein kluger Schachzug – aber nur, wenn Sie das Metall selbst anstelle von Aktien, börsengehandelten Fonds oder anderen unwürdigen Ersatzprodukten erwerben.
Verzicht auf Rare Certified Gold zugunsten von Goldbarren. Nicht alle Goldinvestitionen sind gleich. Goldbarren zum Beispiel gewinnen nicht aufgrund von Alter, Seltenheit oder anderen Variablen an Wert. Sie sind nur so viel wert, wie der Rohstoffmarkt vorgibt. Im Gegensatz dazu können seltene zertifizierte Goldmünzen, die viele Jahre lang aufbewahrt werden, am Ende weit mehr wert sein als das, was ihr Gewicht auf dem Rohstoffmarkt wert wäre, da ihr Wert von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.

Manche Menschen träumen vom Erfolg, während andere jeden Morgen aufstehen und ihn verwirklichen.
Auf der Suche nach günstigen Preisen. Obwohl ein Schnäppchen in der Regel als etwas Gutes angesehen wird, ist das beim Goldkauf nicht unbedingt der Fall. Ungewöhnlich niedrige Preise deuten in der Regel auf minderwertige Qualität hin und sind daher ein klares Zeichen dafür, dass Sie die Finger davon lassen sollten – es sei denn, es macht Ihnen nichts aus, sich mit etwas abzufinden, das Sie nicht weiterverkaufen können, wenn Sie Geld brauchen.
Zusammenarbeit mit mehreren Händlern: Da es bei Goldinvestitionen um große Summen geht, lohnt es sich, Zeit und Mühe aufzubringen, um einen seriösen Händler ausfindig zu machen und sich bei jeder Transaktion an diesen zu halten. Nach jedem Geschäft lernen Sie sich besser kennen und vertrauen einander, was wiederum den Weg für Rabatte bei Großeinkäufen und ähnliche Gesten des guten Willens ebnen wird.
Unkenntnis der Aufschläge auf den Spotpreis. Der Kauf von Goldmünzen ist immer mit einem Händleraufschlag oder einer Prämie verbunden. Dies ist der Betrag, den Sie über den Kassapreis hinaus zahlen müssen und der von Händler zu Händler unterschiedlich ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Aufschläge auf den Kassapreis zu kennen, um gute und schlechte Angebote zu erkennen, die sich Ihnen bieten.
Um beim Kauf von Gold fundierte Entscheidungen treffen zu können, müssen Sie sich zunächst umfassend über Goldinvestitionen informieren. Es gibt viele Faktoren, die sich auf jede Transaktion auswirken. Je mehr Sie also wissen, desto besser sind Ihre Chancen, erfolgreich zu sein.
Gut für Ihre Finanzen
FinaBud.Com
Brauchen Sie persönliche Hilfe, um Ihre Finanzen auf Vordermann zu bringen? Bitte kontaktieren Sie mich. Vielleicht möchten Sie Ihre eigene Website starten und Geld verdienen, indem Sie Produkte von großen Unternehmen bewerben.

John B. ist ein Autor, der Anlegern das Wissen und die Erfahrung für den Goldkauf und Insider-Tipps für die Integration von Goldinvestitionen in ihre Portfolios vermittelt.
Artikelquelle: https://EzineArticles.com/expert/Stephanie_Elman/971536
Andere Investitionsmöglichkeiten
FinaBud.COM
Neben Investitionen in Edelmetalle können Sie auch über andere Anlageformen informieren. Sie können dies auf unserer Investitionsseite tun.